Die Geschichte ist schnell erzählt:
Die beiden Studenten Charley und Jack benötigen für eine geplante Verabredung mit ihren Freundinnen Amy und Kitty dringend eine Anstandsdame. Da die dafür vorgesehene Donna Lucia d’Alvadorez, Charleys Tante aus Brasilien, nicht rechtzeitig eintrifft, überreden die beiden ihren Freund Lord Fancourt Babberly („Babbs“), als Frau verkleidet die Rolle zu spielen.
Die Westfälische Rundschau schrieb zur Premiere:
Leo-Theater brüllt bei Charleys Tante
Die Gelegenheit, Charleys Tante einmal aus allernächster Nähe kennen zu lernen, sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen. Zum einen ist das Publikum im Leo-Theater hautnah dran am Bühnengeschehen, zum anderen brilliert Theaterchef Thorsten Hamer in der Titelrolle.
Förmlich maßgeschneidert erscheint die Figur der falschen Donna Lucia d'Alvadorez für den Wahl-Wuppertaler. Als Lord Babberly verhilft „Babbs” seinen beiden Freunden Charley und Jack durch den Kleidertausch mit all seinen Irrungen und Wirrungen im männlich weiblichen Wechselspiel zur dringend erforderlichen Anstandsdame. Eben Charleys Tante, der Erbtante aus Brasilien. Keine Frage, als die dann tatsächlich auftaucht, geht's rund. Das Publikum im Leo-Theater brüllt.
Gelungener Rollentausch Auch wenn der Stoff mehrfach verfilmt wurde und etliche Boulevard-Theater ihre Erfolge mit Charleys Tante gefeiert haben, die Leo-Inszenierung (Hamer/Breucker) hat ihren besonderen Reiz. Die Nähe zum Zuschauer ist so unmittelbar, dass man sich verschämt zur Seite drehen möchte, wenn „Babbs” beim Rollentausch die Hosen (unter dem Kleid) herunter läßt. Ein grober Fauxpas im viktorianischen England, unter dessen Regeln die jungen Liebenden zu leiden haben - wie wir auf der Leo-Bühne einfühlsam miterleben dürfen.
Dass dann am Ende alles wieder ins Lot kommt, folgt letztlich dem roten Handlungsfaden erfolgreicher Komödien schlechthin. Und das Premierenpublikum im Leo-Theater applaudierte herzlich und langanhaltend einem Ensemble mit Thorsten Hamer, das sich erfolgreich an einem bekannten Stoff versucht hat.
Westfälische Rundschau, Samstag, 26.09.2009
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen